viterra® Zwischenfrucht-Mischung
INTENSIV



... die Gesundmischung
Vorteile:
- Reduzierung von wandernden Wurzelnematoden (Pratylenchen) und Verminderung der
- virusbedingten Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln
- Schnellwüchsig mit intensiver Unkrautunterdrückung und hoher Nährstoffaufnahme vor Winter
- Büschelwurzel des PRATEX und Pfahlwurzel des multiresistenten DEFENDER ergänzen sich bei der Durchwurzelung der kompletten Bodenkrume
- PROFI-TIPP: Ideale Vorfrucht vor Körnerleguminosen
- Geeignet für GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7


Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 54 % Rauhafer PRATEX 46 % Ölrettich DEFENDER |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | ja |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | + |
Raps | + |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | ++ |
Intensivkulturen | ++ |
Leguminosen | + |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Keine Vermehrung von Rübenzysten-Nematoden
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 9 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 8 |
|
|
Humusaufbau: | 8 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 5 |
|
|
Trockentoleranz: | 5 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 180 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 40 - 50 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Mitte Juli bis Anfang September - Standort berücksichtigen! |
Düngung | Düngung empfohlen Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 % N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 40 - 70 kg/ha |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
Stand: 24.01.2025 13:21:52 // 31.00