viterra® Zwischenfrucht-Mischung
WINTERGRÜN



... extrem spätsaatverträglich und winterhart
Vorteile:
- Schnelle Begrünung und gute Spätsaatverträglichkeit durch
- den besonders wachstumsstarken Winterfutterraps EMERALD und den robusten Winterrübsen JUPITER
- Winterharte Mischung speichert Nährstoffe bis ins Frühjahr, bedeckt den Boden und unterdrückt wirkungsvoll das Unkraut
- Streufähige Komponenten ermöglichen einfache und kostengünstige Aussaat, sehr gute
- Eignung zur Drohnensaat
- Inkarnatklee bietet N-Flexibilität über den gesamten Anbauzeitraum
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 37 % Winterrübsen JUPITER 35 % Winterfutterraps EMERALD 28 % Inkarnatklee |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | ja |
Winterhart : | ja |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | |
Zuckerrüben | |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Mulchsaat
- Wildacker
- Biofumigation
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 8 |
|
|
Erosionsschutz: | 8 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 9 |
|
|
Humusaufbau: | 8 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 9 |
|
|
Trockentoleranz: | 6 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 180 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 12 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Mitte Juli bis Ende September |
Düngung | Düngung: N-Flexibel aufgrund des moderaten Leguminosengehalts Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 28 Samen-%, 29 Gewichts-% N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 40 - 70 kg/ha |
Aussaatverfahren | Drillsaat empfohlen |
Stand: 24.01.2025 13:43:53 // 7.00