viterra® Zwischenfrucht-Mischung
SPRINT ÖKO LIGHT



... der Schnellstarter
Vorteile:
- Herausragend schnelle Bodendeckung, dadurch Eignung als Zwischenfrucht vor Wintergetreide oder späte Begrünung nach Mais
- Bildet viel organische Masse in kurzer Vegetationszeit
- Besonders der schnellwachsende Buchweizen sorgt für eine effektive Bodenbedeckung, unterdrückt Unkräuter und schützt die Bodenoberfläche
- Alle Arten haben einen hohen ökologischen Wert für Bienen und andere Insekten durch Nahrung und Schatten
Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 43 % Buchweizen 35 % Gelbsenf 12 % Phacelia ANGELIA 10 % Sommerfutterraps JUMBO 00 |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | ja |
Gräserfrei : | ja |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | |
Zuckerrüben | |
Kartoffeln | |
Leguminosen | ++ |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 8 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 7 |
|
|
Humusaufbau: | 7 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
Trockentoleranz: | 7 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 150 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 15 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Juli bis Anfang September |
Düngung | Eine Startgabe zur Förderung der Anfangsentwicklung wird empfohlen Leguminosengehalt: 0 % N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 25 - 40 kg/ha |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
Stand: 24.01.2025 15:31:02 // 6.00