V-Max® Futter- und Biomassemischungen
WICKROGGEN



... winterharte GPS-Mischung
Vorteile:
- Winterharte Biomasse-Leguminosen-Mischung
- Für eine ertragreiche GPS-Nutzung mit hohen Eiweiß- und Energiegehalten
- Die winterharte Wicke liefert zusätzlichen Stickstoff
- Hervorragender Erosionsschutz
- Bindet wertvollen Stickstoff und setzt ihn in klimafreundliche Biomasse um
- V-Max® WICKROGGEN ist auch als Öko-Mischung erhältlich und als V-Max® WICKROGGEN FUTTER mit Weidelgras zur weiteren Nutzung
- Ertragspotential: 80 - 110 dt TM/ha
- Geeignet für: GLÖZ 6, GLÖZ 7

Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 90 % Winterroggen INSPECTOR 10 % Winterwicke BELLA |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Winterhart : | ja |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | + |
Raps | + |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 7 |
|
|
Erosionsschutz: | 9 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 3 |
|
|
Humusaufbau: | 6 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 9 |
|
|
Trockentoleranz: | 6 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 100 - 120 kg/ha |
Saattiefe | 2 - 4 cm |
Aussaatperiode | Mitte September bis Mitte Oktober - Standort berücksichtigen! |
Düngung | Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 9 Samen-%, 10 Gewichts-% |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig; Wachtumsregler nach Bedarf |
Aussaatverfahren | Drillsaat |
Ernte | Aus stehendem Bestand, Seitenmesser werden empfohlen |
Erntetermin | Zur Teigreife, Mitte bis Ende Juni |
Stand: 24.01.2025 15:02:37 // 16.00