Sortenfinder
 

viterra® Zwischenfrucht-Mischung

TRIO

... frostempfindliche Mischung mit Klee

Vorteile:

  • viterra® TRIO aus leichter abfrierendem Ölrettich COMPASS, Alexandriner Klee und Phacelia ANGELIA
  • Rübenzystennematoden werden durch den resistenten Ölrettich COMPASS und Neutralpflanzen nicht vermehrt
  • Schnelle Anfangsentwicklung und intensive Grob- und Feindurchwurzelung des Bodens
  • Bienen und Insekten nutzen die späte Phaceliablüte
  • Feinstängelige Mulchauflage bietet guten Erosionsschutz bis zur Frühjahrsaussaat
  • Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7

Mischungszusammensetzung:

Samen-% : 46 % Phacelia ANGELIA
30 % Ölrettich COMPASS
24 % Alexandriner Klee OTTO
Kruziferenfrei : nein
Leguminosenfrei : nein
Gräserfrei : ja
Winterhart : nein

Fruchtfolgeeignung:

Mais +
Getreide +
Raps +
Zuckerrüben ++
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
+ geeignet / ++ besonders empfohlen

Nutzung:

  • Gründüngung
  • Humusaufbau
  • Erosionsschutz
  • Stickstoffanreicherung
  • Mulchsaat

Agronomische Merkmale:

Unkrautunterdrückung: 8
Erosionsschutz: 7
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: 6
Humusaufbau: 8
Kälte- und Frostresistenz: 3
Trockentoleranz: 6
schlecht / früh / kurz / gering
gut / spät / lang / hoch
Wurzeltyp Büschelwurzel + Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe 180 cm

Anbauempfehlungen:

Empfohlene Aussaatstärke 15 - 18 kg/ha
Saattiefe 1 - 2 cm
Aussaatperiode Anfang/Mitte Juli bis Ende August - Standort berücksichtigen!
Düngung Düngung: N-Flexibel aufgrund des moderaten Leguminosengehalts
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 24 Samen-%, 16 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 30 - 55 kg/ha
Pflanzenschutz Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen

Stand: 24.01.2025 13:26:08 // 20.00