viterra® Zwischenfrucht-Mischung
UNIVERSAL N-PLUS



... kruziferenfrei und stickstofffixierend
Vorteile:
- Optimal in Rapsfruchtfolgen einsetzbar, unterbricht Krankheitszyklen und friert sicher ab
- Harmonisches Zusammenspiel aus Stickstoffzehrern und Stickstoffmehrern, davon profitiert die Folgefrucht
- Phacelia- und Leguminosenblüten nähren Bienen und weitere Insekten
- Rote Gebiete: Auch für Standorte mit niedriger Stickstoffverfügbarkeit geeignet
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
Mischungszusammensetzung:
Samen-% : | 45 % Phacelia ANGELIA 26 % Rauhafer PRATEX 9 % Michelis Klee 6 % Alexandriner Klee OTTO 5 % Sommerwicke ARGON 5 % Persischer Klee FELIX 4 % Sommerfuttererbse RUBIN |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | + |
Getreide | + |
Raps | ++ |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
- Keine Vermehrung von Rübenzysten-Nematoden
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 6 |
|
|
Erosionsschutz: | 6 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 4 |
|
|
Humusaufbau: | 7 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
|
Trockentoleranz: | 8 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 35 - 40 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Anfang Juli bis Mitte August |
Düngung | Düngung nicht nötig Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 29 Samen-%, 56 Gewichts-% N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 35 - 60 kg/ha |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
AUM-Maßnahmen:
Baden-Württemberg
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Stand: 24.01.2025 13:54:34 // 6.00