viterra® Zwischenfrucht-Mischung
DEPOT ÖKO



… der Nährstoffspeicher
Vorteile:
- Massewüchsige Arten binden Nährstoffe, speichern sie über Winter und stellen sie der Folgefrucht zur Verfügung
- Effiziente Unterdrückung von Unkräutern durch schnelle Anfangsentwicklung
- Hervorragende Durchwurzelung des Bodens durch Tief- und Flachwurzler stabilisiert die Bodenstruktur und verbessert das Infiltrationsvermögen der Böden
- Besonders geeignet für Fruchtfolgen mit Leguminosen im Hauptfruchtanbau

Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 45 % Rauhafer PRATEX 23 % Ölrettich SILETINA 15 % Gelbsenf 12 % Phacelia ANGELIA 5 % Sonnenblume |
Kruziferenfrei : | nein |
Leguminosenfrei : | ja |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | |
Zuckerrüben | |
Kartoffeln | |
Leguminosen | ++ |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 8 |
|
|
Erosionsschutz: | 7 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 8 |
|
|
Humusaufbau: | 8 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 3 |
|
|
Trockentoleranz: | 6 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel + Pfahlwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 180 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 20 kg/ha |
Saattiefe | 1 - 2 cm |
Aussaatperiode | Ende Juli bis Ende August - Standort berücksichtigen! |
Düngung | Eine Startgabe zur Förderung der Anfangsentwicklung wird empfohlen. Leguminosenanteil: 0 % N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 25 - 40 kg/ha |
Pflanzenschutz | Nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen |
Stand: 24.01.2025 15:30:07 // 14.00