Dieses Suchfeld ermöglicht Ihnen die Suche nach Stichworten aus den Sorten- und Mischungsdetails. Zur Auswahl bestimmter Sorten oder Mischungen benutzen Sie bitte das Hauptmenü oder das Auswahlfeld „Sorte auswählen“ im roten Sortenfinder unten rechts.
Da Agrar- und Umweltmaßnahmen den Vorgaben der Bundesländer unterliegen und sich kurzfristige Änderungen ergeben können, bitten wir Sie, sich von der zuständigen Behörde die Eignung der Mischung für die jeweilige Maßnahme bestätigen zu lassen.
Greeningfähige Mischung aus nematodenresistentem Ölrettich und Sommerwicke
Überragende Anfangsentwicklung, enorm spätsaatverträglich
... Beisaat für ertragsstarken Rapsanbau
Vermindert die virusbedingte Eisenfleckigkeit
… die Blumenwiese
... das Kraftwerk für die Fruchtfolge
Alleskönner ohne Schwächen
Der leichter abfrierende Ölrettich
Resistent gegen Wurzelgallennematoden
Greeningfähige Mischung aus multiresistentem Ölrettich und Sommerwicke
Doppelnutzung – zur Gründüngung oder Körnerproduktion
Frohwüchsiger und effizienter Futterlieferant
... zweijährige Wildmischung ohne Kruziferen
Für Futternutzung, Gründüngung und Wasserschutz
Kleegrasmischung für den mehrjährigen Anbau
Herausragend als Gründüngungs- und Futterpflanze
Zuverlässiger Qualitäts-Gelbsenf
… winterhart, greeningfähig mit möglicher Futternutzung
Rasanter Beginn - starke Blühverzögerung
... Zweijährig, vielfältig, ohne Kreuzblütler
... der vielfältige Kraftspender für Kartoffeln
Professionelle Nematodenbekämpfung
Einzigartige Kombination aus Frühreife, Standfestigkeit und der Höchstnote im Rohproteinertrag
Hohe Aussaatflexibilität durch späte Blüte und schnelle Entwicklung
Greeningfähige Mischung aus Ölrettich und Sommerwicke
... Futtermischung, Nutzung im Anbaujahr möglich
Spätblühende Sorte für zusätzlichen Nährstoffaufschluss
Moderner Grünschnittroggen für Biomasse und Erosionsschutz
Kruziferenfrei und stickstofffixierend
... Winterharte GPS Mischung
Praxiserprobtes hohes Bekämpfungsniveau
Proteinreich und robust
Vielseitig einsetzbar bei sehr später Reife
Beeindruckende Erträge und Proteingehalte
Gute Nematodenreduzierung durch langen Bekämpfungszeitraum
... für nachhaltigen Maisanbau
... einjährige Honigbrache ohne Kruziferen
... winterhartes Gemenge für GPS- und Körnernutzung
Ertragsstark mit hoher Stabilität
Frohwüchsig für gute Nährstoffkonservierung
... einjährige Bienenbrache
Vermindert Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln
Der Schnellstarter
Praxisbewährt, mit guter Eignung für den Zwischenfruchtanbau
...Vielfalt und Struktur für beanspruchte Böden
Für ertrag- und strukturreiches Qualitätsfutter
Ein Vergnügen vor Zuckerrüben
Zur Grünfutterproduktion und Bodenverbesserung
Spätblühende Sorte für sicheren Anbau
Auffallende und attraktive Blüte
Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau
... spätsaatverträglich und leguminosenfrei
Großes Potential in kleinen Körnern!
Bewährte Sorte für Gemüse- und Ackerbau
Wüchsiger Bodenverbesserer mit Tiefenwirkung
Für den Sommerzwischenfruchtanbau
Ausgezeichnete Erträge mit sehr niedrigem Vicin-/Convicingehalt
Zur Futternutzung und Humanernährung
... winterharte Mischung für GPS- und Futternutzung
Der Schnellstarter mit der späten Blüte
Eiweiß- und vitaminreiches Milchviehfutter
... frostempfindliche Mischung ohne Kruziferen
Effektive, biologische Bekämpfung von Rübenzystennematoden
… die Gesundmischung
Für aktive biologische Nematodenbekämpfung
Zwischenfrucht mit starker Anfangsentwicklung
Himmlische Erträge und Stabilität
Für Zwischenfruchtanbau und Körnernutzung
... frostempfindliche Mischung mit Klee
Kleegras-Untersaat in Getreide
Ertragsstarker und standfester Grünschnittroggen
Fördert Ertrag und Qualität von Rüben
Zur biologischen Bekämpfung von Rübenzystennematoden
Konventioneller Gelbsenf zur Bodenverbesserung
Anspruchslos, mit Eignung für Biofumigation
Für den Zwischenfruchtanbau
Ertragreicher Grünschnittroggen mit verbesserter Standfestigkeit
Spätblühend mit sehr guter Direktsaateignung
Deutschlands führender Grünschnittroggen
Zur Stickstoffanreicherung, Bodenlockerung und Futternutzung
Bekämpfung von Wurzelnematoden nach der Getreideernte
Späte Blüte und höchste Resistenzstufe
Hohe Produktivität bei bester Gesundheit
Protein und Standfestigkeit auf hohem Niveau
... der Schnellstarter
... starker Partner für den Rapsanbau
Top-Sorte für zuverlässige Nematodenbekämpfung
… kruziferenfrei und frohwüchsig
Intensive Bodenbelebung und guter Bodenschutz
... extrem spätsaatverträglich und winterhart
Starke Resistenz, immens spätblühend
Vereint Ertrag und hohe Qualität
... professionell gegen Nematoden
Frühreife und Standfestigkeit
Kompakt wachsende Zwischenfrucht für Gemenge
Eiweißreiche Futterquelle für Landwirtschaft und Wildacker
… zweijährige Wildackermischung
... für effektiven Grundwasserschutz
Fördert die Bodenstruktur und aktiviert das Bodenleben
Zeigt Bestform in Ertrag und Protein
Schmackhaft mit hohem Futterwert
Schnellwachsend und spätsaatverträglich
Feinblättrig mit schneller Anfangsentwicklung
Futterkohl für Wildmischungen mit ausgeprägter Frostresistenz
... GPS-Nutzung vor Winter
Effektives und spätblühendes Werkzeug gegen Rübenzystennematoden
Geringe Ansprüche an Standort und Saatzeit
Ertragreich und robust
… das Kraftwerk für die Fruchtfolge
Überzeugt mit herausragender Massebildung im Anfang
Moderne Sorte zur Nematodenbekämpfung
... schnellwachsende Mischung ohne Leguminosen
... Blühmischung, förderfähig durch Ökoregelung 1.b/1.c
Spitze im Korn- und Proteinertrag
Beste Leistung gegen Rübenzystennematoden
Für den Haupt- und Zwischenfruchtanbau
Ertragreich mit sehr guter Winterhärte
Robust und fruchtfolgeneutral
Populationsroggen - für eine ertragreiche Körnernutzung
Stickstofflieferant mit hohem Vorfrucht- und Futterwert
Kohlhernieresistente Kohlrübe
... spätsaatverträglich mit Klee
… Futtermischung für die Ernte im Anbaujahr
Gesunder Populationsroggen für Körner- und Zweitfruchtnutzung
Früh und gleichmäßig in der Abreife
Praxisbewährte Gründüngung- und Futterpflanze
Ertragsstarker Populationsroggen
Besonders spät in der Blüte
... winterharte Mischung zur Futterproduktion oder Gründüngung
Konventioneller Gelbsenf mit guten Anbaueigenschaften
Biologisch hochwirksame Gründüngung
... die Gesundmischung
Biomasselieferant für Biogas, Futter oder Boden
Greeningfähige Mischung aus resistentem Gelbsenf und Alexandriner Klee
Spezialist für Gemüsefruchtfolgen
... winterharte Gras-Leguminosen-Mischung zur Futternutzung
... Kraftspender für Kartoffeln
Spätester Gelbsenf mit hoher Nematodenresistenz
Resistent und ertragsstark
Wertvoll für Trog und Boden
Champion im Proteinertrag
Stabile und hohe Erträge im frühen Segment
Klassischer Gelbsenf mit verzögerter Blüte
Ertragsstark, robust – auch für den Ökoanbau geeignet
Extrem kleinkörnig - ideal als Zwischenfrucht
Top Leistung mit ausgezeichnetem Protein
… Gras-Klee-Mischung für die Ernte nach Winter
Wüchsig und ertragsstark - solo und in Mischungen
Booster für Bodenstruktur und Nährstoffe
... effiziente Begrünung mit der Maisaussaat
Eine Klasse für sich
Ertragsstark und proteinreich
Rettichbildender Ölrettich zur Bodenverbesserung
… der Nährstoffspeicher
Ertragreiche vicin-/convicinarme Sorte
Zur Futternutzung oder Gründüngung
Rettichbildender Ölrettich für die Gründüngung
Die neue Generation der biologischen Nematodenbekämpfung
Spätsaatverträglich mit Eignung für Biofumigation
Im Ertrag ganz weit vorne
...die vielseitige Rübenmischung
... der Stickstofflieferant
Der Klassiker unter den Gelbsenfsorten
Erträge zum Abheben!
... das N-flexible Kartoffel-Trio
Ertragreich und rundum gesund!
Der kraftvolle Multiresistente
Der späte Rauhafer
Blühmischung, förderfähig durch Eco-Scheme 1.2*
Die Kichererbse für alle Fälle!
Optimal für Gewässer- und Erosionsschutzstreifen
Höchstleistungen in einer neuen Liga der Standfestigkeit
Robuster Populationsroggen