V-Max® Futter- und Biomassemischungen
SOMMERFUTTER



… Futtermischung, Nutzung im Anbaujahr möglich
Vorteile:
- Ertragspotential: 65 - 80 dt TM/ha
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
- Liefert als Sommerzwischenfrucht zusätzliches Qualitätsfutter
- Das Einjährige Weidelgras sorgt für ausreichend Struktur, der Perserklee für hohen Proteingehalt
- Das massewüchsige Welsche Weidelgras ermöglicht eine Winterbegrünung nach der Ernte
- Hoher Vorfruchtwert durch gute Durchwurzelung und Garezustand
- Ohne Perserklee ist die Mischung als V-Max® SOMMERFUTTER A2 erhältlich
- Bei Nutzung im Anbaujahr nur greeningfähig mit Ausnahmegenehmigung der Landwirtschaftskammer
- Carbon Farming-Eignung: Intensive Durchwurzelung fördert durch Humusaufbau aktiv die Kohlenstoffspeicherung

Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 36 % Welsches Weidelgras 36 % Einjähriges Weidelgras 28 % Persischer Klee FELIX |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Gräserfrei : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | ++ |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Gründüngung
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 4 |
|
|
Erosionsschutz: | 6 |
|
|
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung: | 1 |
|
|
Humusaufbau: | 5 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 3 |
|
|
Trockentoleranz: | 5 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 120 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 25 - 30 kg/ha |
Saattiefe | 2 - 4 cm |
Aussaatperiode | Ende Juni bis Ende Juli (zur Begrünung bis Ende August) |
Düngung | Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 46 Samen-%, 28 Gewichts-% |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat |
Ernte | Als Grünfutter und Silage mit Ladewagen oder Häcksler nach Anwelkphase |
Erntetermin | Oktober |
Stand: 24.01.2025 15:18:03 // 17.00