V-Max® Futter- und Biomassemischungen
GRANOLEG



... GPS-Nutzung vor Winter mit Leguminosen
Vorteile:
- Zur Biomassegewinnung nach der GPS- oder einer frühen Getreideernte mit einer Schnittnutzung vor Winter
- V-Max® GRANOLEG liefert durch die Sommerfuttererbse zusätzlichen Stickstoff für Stressstandorte und hält den Bestand länger grün (optimiertes Erntezeitfenster)
- Erhöhte Anbausicherheit durch ausgewogene Zusammensetzung verschiedener Mischungskomponenten
- Gute Beschattung fördert die Bodengare und erhält das Bodenleben über Sommer
- Ertragspotential: 75 - 80 dt TM/ha

Mischungszusammensetzung:
Gew.-% : | 26 % Sommerhafer 25 % Sommerfuttererbse 18 % Sommerroggen OVID 16 % Rauhafer OTEX 15 % Sommertriticale SU CARL |
Kruziferenfrei : | ja |
Leguminosenfrei : | nein |
Winterhart : | nein |
Fruchtfolgeeignung:
Mais | ++ |
Getreide | ++ |
Raps | + |
Zuckerrüben | + |
Kartoffeln | |
Intensivkulturen | |
Leguminosen | |
+ geeignet / ++ besonders empfohlen |
Nutzung:
- Eignung zur Biogas- / Futternutzung
- Humusaufbau
- Erosionsschutz
- Stickstoffanreicherung
- Mulchsaat
Agronomische Merkmale:
Unkrautunterdrückung: | 6 |
|
|
Erosionsschutz: | 5 |
|
|
Humusaufbau: | 5 |
|
|
Kälte- und Frostresistenz: | 2 |
|
Wurzeltyp | Büschelwurzel |
Maximale Durchwurzelungstiefe | 80 cm |
Anbauempfehlungen:
Empfohlene Aussaatstärke | 130 - 150 kg/ha |
Saattiefe | 2 - 4 cm |
Aussaatperiode | Ende März bis Ende Mai oder Anfang Juli bis Anfang August - Standort berücksichtigen! |
Düngung | Eine Startgabe zur Förderung der Anfangsentwicklung wird empfohlen. Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 4 Samen-%, 25 Gewichts-% |
Pflanzenschutz | Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig |
Aussaatverfahren | Drillsaat |
Ernte | Aus stehendem Bestand zur Teigreife |
Erntetermin | Juni - Juli bei Frühjahrsaussaat, Oktober - November bei Sommeraussaat |
Stand: 24.01.2025 15:00:19 // 15.00